Der Palace of Westminster wird auch als Houses of Parliament bezeichnet, weil das britische Parlament in diesem prachtvollen Gebäude tagt.
Für Touristen stellt es eine faszinierende Sehenswürdigkeit dar. Zählt das Bauwerk doch schliesslich zu den schönsten und historisch wertvollsten
in ganz London. Und besonders beliebt ist natürlich der Big Ben (der Uhrturm).
Die Entstehungsgeschichte des Palace of Westminster geht bis in das elfte Jahrhundert zurück. Knut der Grosse regierte zur damaligen Zeit
und liess eine Residenz errichten. Über die folgenden Jahrhunderte blieb es ein Regierungssitz der amtierenden Herrscher, ehe ein Grossbrand
im 16. Jahrhundert König Heinrich VIII dazu veranlasste, sich eine neue Residenz zu suchen. Der Kardinal Thomas Wolsey kaufte daraufhin das
Gebäude, gab diesem einen neuen Namen und stellte es den Parlamentskammern und hohen Gerichten zur Verfügung.
Obwohl es sich um ein Bauwerk mit weit zurückreichender Geschichte handelt, erinnert nur noch wenig an die Entstehung. Grund sind all die
Zerstörungen, die sich über die Jahrhunderte ereignet haben. Allen voran ein grosser Brand im Jahre 1834 ruinierte einen Grossteil des Gebäudes.
Hinzu kommen mehrere kleine Beschädigungen, wie zum Beispiel während des zweiten Weltkrieges. Lediglich die Westminster Hall hat das gesamte
zweite Jahrtausend überlebt und hat noch heute einen hohen Stellenwert, weil hier viele Sitzungen stattfinden. Zudem handelt es sich um eine
der grössten Hallen Europas ohne gestütztem Dach. Das beweist, dass die Baukunst der früheren Jahrhunderte auch heute noch Akzente setzen kann.
Eine weitere bekannte Räumlichkeit im Palace of Westminster stellt der Lord Chamber dar. Der 24 Meter lange und 13 Meter breite Raum besticht
wegen der schmuckvollen Einrichtung und ist Schauplatz der regelmässig stattfindenden Parlamentseröffnung. Insgesamt verfügt das Gebäude über
rund 1'100 Räumlichkeiten und über 100 Treppen.
Mindestens ebenso beeindruckend wie das Innere des Gebäudes ist das Äussere. Die prachtvolle Fassade, all die kleinen Gärten und die Türme machen
aus dem Palace of Westminster eines der schönsten Bauwerke von London. Der höchste Turm ist der Victoria Tower, der auf eine Höhe von 98.45 Meter
kommt. Die grösste Popularität erlangte jedoch zweifelsfrei der Big Ben. Offiziell ist damit lediglich die Glocke des Uhrturms gemeint,
umgangssprachlich wird jedoch der gesamte Uhrturm so bezeichnet. Für Touristen ist dieser Big Ben Turm ein beliebtes Fotomotiv, denn es handelt
sich um einen der weltweit bekanntesten Türme dieser Art.
Wegen der historischen Bedeutung dieses Bauwerkes hat die UNESCO es in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Auf diese Art und Weise soll
sichergestellt werden, dass die Geschichtsträchtigkeit des Palace of Westminster nicht durch Umbauten oder Neubauten verletzt wird.
Wer das Innere dieses Gebäudes erkunden möchte, sollte zwischen August und September nach London reisen. Während dieser Zeit herrscht eine
Sitzungspause, und Führungen für Interessenten werden veranstaltet. Für Touristen stellen diese Führungen die einzige Möglichkeit dar, das
Palace of Westminster zu betreten. Dementsprechend gross ist auch der Andrang, sodass die Empfehlung lauten muss, sich unbedingt vorher anzumelden.